Sonderausstellung zum jüdischen Unternehmer Joseph Schweig, Weißwasser

Glasmuseum Weißwasser Forster Str. 12, Weißwasser/Oberlausitz, Saxony, Deutschland

Nahezu allen Weißwasseranern sind STÖLZLE und TELUX ein Begriff. Mehr als andere Glaswerke stehen sie für die einzigeartige Glasindustriegeschichte des Ortes – auch, da beide noch heute produzieren. Doch kaum jemand weiß etwas über ihre Entstehung und die Veränderungen, die sie im Laufe ihres Bestehens durchschritten haben. Umso besser eignet sich das Jubiläumsjahr 2024, in […]

Offene Workshopreihe »Antisemitismus professionell begegnen«

Rathaus Lichtenberg

BILDUNGSANGEBOT »ACT gegen Gewalt«https://zwst-kompetenzzentrum.de/termin/auftaktveranstaltung-und-offene-workshopreihe-antisemitismus-professionell-begegnen/ Auftaktveranstaltung und offene Workshopreihe »Antisemitismus professionell begegnen«  Daten:  12.03.2024, 15.30 – 17.30 Uhr 09.04.2024, 15.00 – 18.00 Uhr 07.05.2024, 15.00 – 18.00 Uhr 04.06.2024, 15.00 – 18.00 Uhr 02.07.2024, 15.00 – 18.00 Uhr  Ort: Rathaus Lichtenberg Anmeldung: Eine Anmeldung ist über den Antisemitismusbeauftragten des Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Herrn André Wartmann, möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung per […]

Der Nahostkonflikt als Katalysator

Antisemitismus, Rassismus und Radikalisierung in Deutschland Der Nahostkonflikt als Katalysator Antisemitismus, Rassismus und Radikalisierung in Deutschland Der Nahostkonflikt wird regelmäßig von Akteuren aus dem islamistischen Spektrum instrumentalisiert, um für ihre Ideologie zu werben und Anhänger*innen zu mobilisieren. Vor dem Hintergrund des seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober wieder aufgeflammten Nahostkonflikts wird […]

Is Palestine a feminist issue? – Zur Verschränkung von (Queer-) Feminismus und Antisemitismus.

Aus der Reihe: …unless ura jew. Veranstaltungsreihe zu Antisemitismus und (Anti-)Feminismus Vortrag von Cordula Trunk. Nicht erst seit dem Massaker am 7. Oktober spaltet die Auseinandersetzung um Antisemitismus, Postkolonialismus und Israel die linke Bewegung. Die mangelnde Bereitschaft, sich mit dem eigenen Antisemitismus auseinanderzusetzen, hat auch in linken feministischen Kontexten eine lange Tradition. Der Vortrag ordnet […]

Historische Orte zwischen Bewahrung und Verfall – Eine Radtour entlang der Zeitgeschichte

Radfahren, Zeitgeschichte und fast unberührte Landschaften erleben. Das bietet die Radtour der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Sie führt am Rande der Gohrischheide vorbei an den Zeugnissen, die NS-Verfolgung, der Zweite Weltkrieg, aber auch andere Zeitschichten im Elbe-Röder Dreieck hinterließen. Die besuchten historischen Orte befinden sich dabei in ganz unterschiedlichen Zuständen.Einige sind herausgeputzt, andere verfallen vor sich […]

Fachnetzwerk gegen Antisemitismus