• Fahrradtour durch Pirna: Jüdisches Leben in Kunst und Kultur

    AKuBiZ, K2 Kulturkiste Schössergasse 3, Pirna

    Wir begeben uns gemeinsam mit dem Fahrrad auf Spurensuche zu jüdischer Geschichte in Kunst und Kultur.  Dazu treffen wir uns um 17 Uhr an der Fahrradgarage am Busbahnhof in Pirna. Die […]

  • Konzert: “Am Israel Chai”

    Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus Hinrichsenstraße 14, Leipzig, Deutschland

    Das Volk Israel lebte, lebt und wird immer leben, auch die, die nicht mehr unter uns sind, werden für immer in unseren Herzen leben! Lasst uns gemeinsam die Menschen feiern, […]

  • Was hat Israel mit Antisemitismus zu tun?

    Steinhaus e.V. Steinstraße 37,, Bautzen

    EIN WORKSHOP ÜBER ISRAELBEZOGENEN ANTISEMITISMUS Im Workshop behandeln wir die Themen Israel, den sogenannten Nahostkonflikt und Anti­semi­tismus. Wir wollen besprechen, wie es uns mit diesen Themen geht und was wir […]

  • Die Welt ein düsterer Ort voller Verschwörungen?

    Steinhaus e.V. Steinstraße 37,, Bautzen

    EIN WORKSHOP ÜBER VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN UND ANTISEMITISMUS Corona? Keine Pandemie, sondern von Eliten als Gesundheitsdiktatur geplant. Russischer An­griffs­krieg? Kein völkerrechtswidriger Überfall auf die Ukraine, sondern Verteidigung Putins gegen den Westen. Wer […]

  • Vortrag: Musik im jüdischen und christlichen Gottesdienst

    Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus Hinrichsenstraße 14, Leipzig, Deutschland

    Mit Rabbiner Zsolt Balla und Pfarrer Stephan Vorwergk Ein Vortrag von Bundesmilitär- und Landesrabbiner Zsolt Balla und Pfarrer Stephan Vorwergk über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Musik jüdischer und christlicher […]

  • Verschwörungsideologien – Erkennen .. Verstehen .. Begegnen

    Annaberg-Buchholz Annaberg-Buchholz, Saxony, Deutschland

    Verschwörungsideologien, insbesondere Geschichten über Geheimbünde und versteckte Machenschaften tauchen jetzt überall auf. Manchmal bemerkt man zunächst nicht, dass es sich dabei um Verschwörungsideologien handelt. Sowohl im Job als auch in […]

  • Jüdisches Leben erFahren

    Das WOS-Projekt “Jüdisches Leben erFahren” angesiedelt am Ariowitsch-Haus e.V., hat zum Ziel jüdisches Leben, jüdische Kultur und Geschichte lebendig und vielfältig lokal erfahrbar zu machen. Kern des Vorhabens ist ein […]

  • „Lass uns das Schofar hören!“

    Gedenkstätte der Großen Gemeindesynagoge Gottsched-/Zentralstraße, Leipzig

    Rosch ha-Schana – Jüdisches neues Jahr Offener Gottesdienst zum jüdischen neuen Jahr mit Gebet und Schofar blasen mit dem Sächsischen Landes- und Bundesmilitärrabbiner Zsolt Balla.

  • Israelische Tänze für Jedermann

    Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus Hinrichsenstraße 14, Leipzig, Deutschland

    Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Nathalie Ivasov Jüdische und Israelische Volkstänze (für Anfänger) zu erlernen und gemeinsam zu tanzen. Eintritt frei

Fachnetzwerk gegen Antisemitismus