Die 22. Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus finden vom 7. Oktober bis 9. November 2025 statt. Wir laden euch herzlich ein, eigene Veranstaltungen zu organisieren und Teil der Aktionswochen zu werden! Im Mittelpunkt steht das Thema „Engagement“. Denn wir wollen Menschen mit den Aktionswochen ermutigen, sich gegen Antisemitismus zu engagieren. Alle Infos samt Antragsformular gibt’s […]
Partnerkonferenz der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung zum Thema: „Politische Bildung im europäischen Kontext in Zeiten politischer Instabilität und Umbrüche“ am 5. November 2025 im Carlowitz Congresscenter in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. Die Partnerkonferenz ist das große jährliche Treffen der politischen Bildung in Sachsen. Ziel der diesjährigen Konferenz ist der gemeinsame Austausch und die Vernetzung […]
Die Partnerkonferenz ist das große jährliche Treffen der politischen Bildung in Sachsen. Ziel der diesjährigen Konferenz ist der gemeinsame Austausch und die Vernetzung unterschiedlicher Akteure der politischen Bildung in Europa, die vor dem Hintergrund globaler Entwicklungen vor ähnlichen Herausforderungen in der Stärkung und Erhaltung der Demokratie stehen. Schwerpunkte in diesem Jahr:
ProgrammPodiumsdiskussion „Antisemitism in Punk and Metal before and after October 7th” (englischsprachig): Julian Michael ist seit vielen Jahren in der Emo-, Hardcore- und Punk-Szene aktiv und wehrt sich gegen den zunehmenden Antisemitismus. Als Mitglied verschiedener Bands und Theater- und Religionswissenschaftler spricht er anekdotisch aus eigener Erfahrung, die er theoretisch untermauert. Er teilt sich das Podium […]
Jan Müller-Wieland„Der Reisende“ Melodramfür Sprecher, Sprecherin, Tenor, Bariton, Chor, Zuspielungen und großes Orchester nach dem gleichnamigen Roman von Ulrich Alexander Boschwitz (Uraufführung)Gergely Madaras | Dirigent Ulrich Noethen | Sprecher Birgit Minichmayr | Sprecherin Kangyoon Shine Lee | Tenor Michael Borth | Bariton Kammerchor Cantamus Dresden Philharmonischer Chor Dresden Dresdner PhilharmonieKurzinfo: Im Gedenken an die Reichspogromnacht […]
Wer: Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen Wann und Wo: 12. November 2025 von 10 bis 16 Uhr im Regenbogen e.V. Bischofswerda. In den vergangenen drei Jahren hat sich das Bündnis intensiv der Erarbeitung und Erprobung von Workshops gegen verschiedene Erscheinungsformen von Antisemitismus für Jugendliche und junge Erwachsene gewidmet. Das Ergebnis der Arbeit liegt nun […]
“Antisemitismus – Fakten, Mythen, Israel-Bashing” – Herausforderungen inder Bildungsarbeit in Brandenburg Sehr geehrte Damen und Herren, gern möchten wir Sie auf die Fachkonferenz in der BegegnungsstätteSchloss Gollwitz aufmerksam machen, die sich an Lehrkräfte und alle amThema Interessierten wendet. Die Fachkonferenz ist Teil einer Fortbildungsreihe für Lehrkräfte undMultiplikator*innen in der Bildungsarbeitund bildet Basiswissen und Diskursfelder zum […]