• Ausstellung: Ausgestopft und Ausgestellt? Versuch einer Begegnung mit Jüdischen Museen

    GRASSI Museum Leipzig Johannisplatz 5-11, Leipzig

    Was und wie ist „jüdisch”? Wer sind die „anderen”? Und wer stellt hier eigentlich wen aus? In dieser Sonderausstellung treffen sich Ethnologische und Jüdische Museen. Im ehemaligen Bereich „West-Asien” in […]

    8€
  • Die Unsterblichkeit der Sterne

    Blaue Fabrik Eisenbahnstraße 1, Dresden

    Musikalisch-Literarischer Abend im Gedenken an die Opfer der Bücherverbrennung 1933 Die Zerstörung des literarischen und aufklärerischen Geistes, die Verbrennung des modernen geistigen Europas und der Aufbau diffiziler Feindbilder war im […]

  • Sachsen: Zusammen stark

    Konsumzentrale Leipzig

    Konferenz für gesellschaftlichen Zusammenhalt Driftet unsere Gesellschaft auseinander? Gibt es etwas, das sie zusammenhält? Und wer oder was ist dieser Kitt im Freistaat? Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen! […]

  • Das Gerücht über die Anderen #2 – Von Arbeit und Nicht-Arbeit

    Goethe-Institut Dresden

    Herbstschule mit Vortrag, Workshops und Exkursion Anschließend an die Herbstschule letztes Jahr findet erneut eine Herbstschule statt. Unter gleichnamigen Titel standen 2022 die Themen Antisemitismus, Antiromaismus, der Rassismus gegenüber Rom*nja […]

  • Napróti – Imaginäres Territorium

    Institut français Dresden

    Künstlerische Workshops für alle zum Anlass des 100. Todestags von Franz Kafka Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka beschäftigt sich das französische Künstlerkollektiv Collectif ça gronde mit dem geistigen […]

  • Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

    Colorido e.V.

    Ausstellung Die Ausstellung wird vom 01.11. bis 30.11.2023 im Landratsamt Vogtlandkreis gezeigt: Landratsamt, Postplatz 5, 08523 Plauen  Öffnungszeiten: Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten des Landratsamts besichtigt werden: Mo.–Di. […]

  • Fachtag: Das Internet als (anti)demokratischer Raum

    Herausforderungen und Chancen für die politische Praxis In den letzten Jahren hat sich ein großer Teil unserer Kommunikation in digitale Räume verlagert. Dabei dominieren Verschwörungserzählungen, Hassrede, sogenannte FakeNews und Desinformationen […]

Fachnetzwerk gegen Antisemitismus