Das Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen lädt von 10 bis 16 Uhr herzlich zu ihrem Fachtag für Pädagog*innen „L’Chaim! Angebote zur Begegnung mit jüdischem Leben“ in den Regenbogen e.V. in Bischofswerda ein: “Warum dieser Fachtag? Jüdisches Leben wird allzu oft mit Antisemitismus assoziiert. Zwar hat dies eine traurige Berechtigung, wie der 7. Oktober 2023 und seine […]
Wir möchten verschiedene Perspektiven teilen und kritisch über Kriminalisierung von Muslim:innen oder muslimisch gedeuteten Menschen sowie über Sicherheit und (institutionellen) Rassismus sprechen. Der Fachtag bietet Impulse und Raum für Austausch und Vernetzung. Ausführliche Infos HIER.
Was bedeutet es, wenn man innerhalb kürzester Zeit vom angesehen Bürger zum Verfolgten wird? Ein Projekt in Chemnitz sucht Jugendliche, die gemeinsam mit Spiele-Experten ausgewählte Geschichten einstiger jüdischer Chemnitzer in der NS-Zeit erfahrbar machen. Im Laufe des Prozesses wird ein Escape Game entwickelt werden, um sich in die Verfolgten annähernd hineinzuversetzen. MEHR
Was bedeutet Heimat für uns? Diese Frage erkundet die Tanzperformance „DIARNA-Our Homes“ in den Cammerspielen Leipzig. Tanz ist dabei eine Brücke zwischen den verschiedenen Kulturen, die in dem Stück am Beispiel von Ägypten erforscht wird. MEHR