Was und wie ist „jüdisch”? Wer sind die „anderen”? Und wer stellt hier eigentlich wen aus? In dieser Sonderausstellung treffen sich Ethnologische und Jüdische Museen. Im ehemaligen Bereich „West-Asien” in der Dauerausstellung des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig sind die Spuren der alten Präsentation noch erkennbar. „Ethnographische Ausstellungshilfen” in Form von unbelebten Figurinen, alten […]
Als Nationalspieler*innen, Welt- oder Europameister*innen, als Olympiasieger*innen oder Rekordhalter*innen zählten sie zu den gefeierten Idolen ihrer Zeit. Nur weil sie Jüdinnen und Juden waren, wurden sie im NS-Staat ausgegrenzt, entrechtet, zur Flucht gedrängt oder ermordet.Die Wanderausstellung des Zentrums deutsche Sportgeschichte e.V. und ASA-FF e.V./ neue unentd_ckte narrative ist im Rahmen des Projekts “#Heimspiel – für […]
Mit Einführung und Filmgespräch mit den Regisseuren Karin Kaper und Dirk Szuszies. Ein Film von aktueller Brisanz, der ein eindringliches Zeichen setzt gegen stärker werdende nationalistische und antisemitistische Strömungen in Europa. Ein Film, der aufzeigt, wohin eine katastrophale Abschottungspolitik gegenüber Flüchtlingen führt. Ein Film, der anhand der Lebensschicksale der Protagonisten auch die Gründung des Staates […]
Am 26.09.23 von 10-16:15 Uhr findet in der Alten Brauerei in Annaberg-Buchholz die 3. Fachnetzwerk-Tagung statt. Programm Im ersten Vernetzungsteil des Tages legen wir den Fokus auf lokale und regionale Akteur*innen. Verschiedene Organisation oder Projekte werden sich und ihrer Arbeit vorstellen und im Anschluss wollen wir in einer offenen Gesprächsrunde über Herausforderungen im Landkreis mit […]