Wie wir uns rechten Kampfbegriffen entgegenstellen

Zur politischen Instrumentalisierung des Begriffes “Deep State” und Gegenstrategien. Online-Veranstaltung. Seit Anfang des Jahres geistert der Begriff  „Deep State“ – zu deutsch „Tiefer Staat“ oder auch Schattenstruktur – durch die öffentliche Debatte. Rechtspopulist*innen nutzen den Begriff, um Zivilgesellschaft und demokratische Institutionen pauschal und strategisch zu verdächtigen. Die Behauptung: Es gäbe geheime Machtstrukturen, die gegen das […]

Amadeu Antonio Stiftung | 22. Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus vom 7. Oktober bis 9. November 2025 | Thema “Engagement”

Die 22. Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus finden vom 7. Oktober bis 9. November 2025 statt. Wir laden euch herzlich ein, eigene Veranstaltungen zu organisieren und Teil der Aktionswochen zu werden! Im Mittelpunkt steht das Thema „Engagement“. Denn wir wollen Menschen mit den Aktionswochen ermutigen, sich gegen Antisemitismus zu engagieren. Alle Infos samt Antragsformular gibt’s […]

A COMMON CAUSE Leadership-Seminar: Jüdisches Leben in Berlin kennenlernen

Die WerteInitiative veranstaltet dieses Jahr bereits zum zweiten Mal  A COMMON CAUSE– ein neuartiges Leadership Seminar speziell für politisch Engagierte und Journalistinnen und Journalisten außerhalb der jüdischen Community, die sich nachhaltig für Demokratiebildung interessieren und dabei einen Fokus auf jüdisches Leben und jüdisch-deutsche Querschnittsthemen legen möchten.Das mehrtägige Seminar wird vom 12.-14. Oktober 2025 in Berlin stattfinden. Das […]

Fachtag: Begegnungsformate zwischen Empowerment, Antisemitismusprävention und Reproduktion

Liebe Kolleginnen und Kollegen in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit, seit 2020 hat das Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ des Zentralrats der Juden in Deutschland in rund 3.500 Begegnungen fast 80.000 Menschen erreicht. Und daneben gibt es zahlreiche andere große und kleine Initiativen, die Begegnungen als Teil antisemitismuskritischer Bildungsarbeit durchführen. Höchste Zeit für einen Erfahrungsaustausch! Die Bundeszentrale für […]

TolSax-Konkret. Zwischen Jugendkultur & rechter Ideologie? – Analyse und Gespräch über rechtsextreme Jugendliche

Wir analysieren, warum rechte Jugendgruppen in Sachsen wachsen – mit Blick auf  gesellschaftliche und politische Ursachen. Gemeinsam tauschen wir uns aus, wie Zivilgesellschaft darauf reagieren und demokratisches Engagement stärken kann. ZielgruppeHerzlich eingeladen sind alle in Sachsen ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten, die sich für demokratische Kultur und vielfältige Lebensweisen einsetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet […]

EPNA Autumn Workshop 2025

Registration Now Open: Strengthening Cooperation Between Governments, Institutions, and Civil Society Against Antisemitism. We will come together again to discuss, revise and develop effective strategies for combating antisemitism in Europe. The event will start on 22 October at 1pm and finish on 24 October at 12:30pm. The event venue will be announced soon. Understanding antisemitism […]

Zweiter Fachtag des Projekts „SUPPORT“

„Antisemitismus in Psychotherapie und Beratung – historische Auslassungen und ihre Gegenwartsfolgen“ Der Zusammenhang zwischen Antisemitismus und psychischer Gesundheit ist bislang kaum erforscht. Auch die Rolle antisemitismuskritischer Therapie und Beratung bleibt in fachlichen Debatten weitgehend unbeachtet. Bereits nach der Shoah erhielten Jüdinnen:Juden kaum Unterstützung, die sensibel auf ihre spezifischen Erfahrungen, Verletzungen und Bedarfe einging. Diese Leerstelle wirkt […]

Fachtagung: Das Gerücht über die Anderen – Die lange Geschichte von Ressentiments und Sozialchauvinismus

Wann: 24.10.2025, 9.30-18.30 Uhr Wo: Goethe Institut Dresden, Königsbrücker Str. 84, Dresden Veranstalterin: Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken) In der Gegenwart zeigt sich durch Kürzungen im sozialen Bereich, der politischen Bildung und in der Daseinsfürsorge, dass der Kapitalismus und Nationalismus sich zuspitzen und selbst in den Zentren die Armut, der Rassismus, der Antisemitismus und Gängelung und Gewalt […]

Partnerkonferenz der SLpB zum Thema “Politische Bildung im europäischen Kontext in Zeiten politischer Instabilität und Umbrüche” Chemnitz

Die Partnerkonferenz ist das große jährliche Treffen der politischen Bildung in Sachsen. Ziel der diesjährigen Konferenz ist der gemeinsame Austausch und die Vernetzung unterschiedlicher Akteure der politischen Bildung in Europa, die vor dem Hintergrund globaler Entwicklungen vor ähnlichen Herausforderungen in der Stärkung und Erhaltung der Demokratie stehen. Schwerpunkte in diesem Jahr:

„Politische Bildung im europäischen Kontext in Zeiten politischer Instabilität und Umbrüche“

Partnerkonferenz der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung zum Thema: „Politische Bildung im europäischen Kontext in Zeiten politischer Instabilität und Umbrüche“ am 5. November 2025 im Carlowitz Congresscenter in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. Die Partnerkonferenz ist das große jährliche Treffen der politischen Bildung in Sachsen. Ziel der diesjährigen Konferenz ist der gemeinsame Austausch und die Vernetzung […]

L’Chaim III. Punk- und Metalmatinee im Eiskeller Conne Island

ProgrammPodiumsdiskussion „Antisemitism in Punk and Metal before and after October 7th” (englischsprachig): Julian Michael ist seit vielen Jahren in der Emo-, Hardcore- und Punk-Szene aktiv und wehrt sich gegen den zunehmenden Antisemitismus. Als Mitglied verschiedener Bands und Theater- und Religionswissenschaftler spricht er anekdotisch aus eigener Erfahrung, die er theoretisch untermauert. Er teilt sich das Podium […]

Sonderkonzert DER REISENDE -Dresdner Philharmonie

Jan Müller-Wieland„Der Reisende“ Melodramfür Sprecher, Sprecherin, Tenor, Bariton, Chor, Zuspielungen und großes Orchester nach dem gleichnamigen Roman von Ulrich Alexander Boschwitz (Uraufführung)Gergely Madaras | Dirigent Ulrich Noethen | Sprecher Birgit Minichmayr | Sprecherin Kangyoon Shine Lee | Tenor Michael Borth | Bariton Kammerchor Cantamus Dresden Philharmonischer Chor Dresden Dresdner PhilharmonieKurzinfo: Im Gedenken an die Reichspogromnacht […]

Fachnetzwerk gegen Antisemitismus