“Jüdischer Lebensalltag in Deutschland” des politischen Bildungsforums Sachsens der Konrad-Adenauer-Stiftung
In seinem jüngst erschienenen Buch „Keine Schonzeit für Juden“ erzählt Rafael Seligman die Geschichte des Antisemitismus aus eigenem Erleben. Er verzichtet auf abstrakte Darstellungen und Theorien. Stattdessen: „Ich möchte Mitgefühl und Empathie in der deutschen Gesellschaft wecken. Das ist für Deutsche und Juden unverzichtbar.“ Die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, sagt: „Seligmann […]