• Kreativer Abend mit Alexander Garkavoy

    Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus Hinrichsenstraße 14, Leipzig, Deutschland

    Kreativer Abend mit Alexander Garkavoy “Oh, flieg nicht so, Leben” Auf dem Programm stehen Instrumentalmusik des Autors, Fragmente aus Theaterstücken, Auftritte von Gastmusikern und Sängern. Eintritt frei.

  • Zielführende Moderation in Workshop und Meeting

    Kulturbüro Sachsen e.V. Bautzner Str. 45, Dresden

    Egal ob in ehren- oder hauptamtlicher Projektarbeit – um gemeinsame Ziele zu erreichen, braucht es Absprachen. Damit diese Treffen gelingen können, hilft vor allem eins: eine gute Moderation! Sie hilft, ein Treffen gut zu strukturieren, den Austausch untereinander zu fördern und begleitet die Gruppe zu ihren Ergebnissen. Unser Workshop vermittelt Hintergrundwissen und Methoden, Zielgruppe:Dieser Workshop […]

  • Tagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen – „Sport und Antisemitismus“

    Sportgemeinschaft Jößnitz e.V. Gerhart-Hauptmann-Straße 22, Plauen, Saxony, Deutschland

    Auf der nun schon 8. Tagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen werden wir uns mit  dem Themenkomplex „Sport und Antisemitismus“ beschäftigen. Die Veranstaltung findet am 30.10.2024 von 9.30 – 16.00 Uhr im Vereinshaus des SG Jößnitz statt. Dazu möchten wir Sie und euch ganz herzlich einladen! Die Idee der „Sportlichkeit“ gilt als untrennbar verbunden […]

  • Dokumentarfilm “Sabbath Queen”

    Dokumentarfilm “Sabbath Queen”

    Cinestar Petersstraße 44, Leipzig, Saxony, Germany

    SABBATH QUEEN, a feature documentary filmed over 21 years, follows Rabbi Amichai Lau-Lavie’s epic journey as the dynastic heir of 38 generations of Orthodox rabbis, including the Chief Rabbis of Israel. He is torn between rejecting and embracing his destiny. He becomes a drag-queen rebel, a queer bio-dad, and the founder of Lab/Shul – an […]

  • Dokumentarfilm “Sabbath Queen”

    Dokumentarfilm “Sabbath Queen”

    Passage Kinos Hainstraße 19 a, Leipzig, Saxony, Germany

    SABBATH QUEEN, a feature documentary filmed over 21 years, follows Rabbi Amichai Lau-Lavie’s epic journey as the dynastic heir of 38 generations of Orthodox rabbis, including the Chief Rabbis of Israel. He is torn between rejecting and embracing his destiny. He becomes a drag-queen rebel, a queer bio-dad, and the founder of Lab/Shul – an […]

  • Dokumentarfilm “Sabbath Queen”

    Dokumentarfilm “Sabbath Queen”

    Cinestar Petersstraße 44, Leipzig, Saxony, Germany

    SABBATH QUEEN, a feature documentary filmed over 21 years, follows Rabbi Amichai Lau-Lavie’s epic journey as the dynastic heir of 38 generations of Orthodox rabbis, including the Chief Rabbis of Israel. He is torn between rejecting and embracing his destiny. He becomes a drag-queen rebel, a queer bio-dad, and the founder of Lab/Shul – an […]

  • Vernissage: Felix-Nussbaum-Wanderausstellung

    Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus Hinrichsenstraße 14, Leipzig, Deutschland

    Die Wanderausstellung wurde von der Felix-Nussbaum-Gesellschaft konzipiert und ist seit 2020 im In- und Ausland zu sehen. Am 16. Juli 1998 wurde in Osnabrück das Felix-Nussbaum-Haus eröffnet, das mit mehr als 200 Werken die weltweit größte Sammlung des Malers beherbergt. Das Gebäude wurde nach den Plänen des amerikanisch-jüdischen Architekten Daniel Libeskind errichtet, der die Architektur […]

  • Die Welt ein düsterer Ort voller Verschwörungen?

    Steinhaus e. V. Steinstraße 37, Bautzen

    EIN WORKSHOP ÜBER VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN UND ANTISEMITISMUS Corona? Keine Pandemie, sondern von Eliten als Gesundheitsdiktatur geplant. Russischer An­griffs­krieg? Kein völkerrechtswidriger Überfall auf die Ukraine, sondern Verteidigung Putins gegen den Westen. Wer sich länger auf TikTok, YouTube oder Telegram aufhält, findet sie schnell: Verschwörungserzählungen. Das, was sich manch­mal spannend oder unterhaltsam liest, hat Schattenseiten: Oftmals gelten Jüdinnen*Juden […]

  • Goethe in Buenos Aires

    W. M. Blumenthal Akademie Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, Berlin

    Buchvorstellung und Vortrag zu jüdischer Emigration nach Argentinien Die Dokumentar­filmerin und Journa­listin Henriette Kaiser stellt ihr Buch Goethe in Buenos Aires vor. In dem Band versammelt sie Gespräche mit deutsch-jüdischen Geflüch­teten, die während des National­sozialismus nach Buenos Aires ent­kommen konnten und hier eine neue Heimat fanden. Film­aufnahmen, die während der Inter­views entstan­den sind, hat Henriette Kaiser dem […]

  • Monolog mit meinem ‚asozialen‘ Großvater – Ein Häftling in Buchenwald

    Zentralwerk e.V. Riesaer Str. 32, Dresden

    Theater – Arme, Obdachlose und Suchtkranke wurden in der NS-Diktatur als „Asoziale“ verfolgt und ermordet. Bis heute erfahren sie kein angemessenes Gedenken. Der Theatermacher Harald Hahn wusste lange wenig über seinen Großvater, der als „Asozialer“ im KZ war. In Form eines Erzähltheaters nähert er sich diesem Familiengeheimnis. Er zeigt, was Schuld, Scham und Schweigen über Generationen […]

  • Sicht|Felder. Kunst, Gedächtnis und Erinnerung

    Zentralwerk, Dresden Riesaer Str. 32/Turm D, Etage 2, Dresden, Saxony, Germany

    Die zehnte Ausgabe des Erinnerungspolitischen Fachtags feiern wir 2024 dank unserer Kooperationspartner*innen mit einem Rahmenprogramm, welches mit einer Theateraufführung, zwei Ausstellungen sowie einer Performance verschiedene Kunstformen in spannender Auseinandersetzung mit NS-Themen und ihren Bezügen zu unserer Gegenwart und Zukunft versammelt. Alle Veranstaltungen finden im Dresdner Zentralwerk statt (Riesaer Str. 32).

    Kostenlos
  • Workshop/Training: Deeskalation In schwierigen Situationen passend reagieren

    Die demokratische Streitkultur hat massiv unter den Entwicklungen der letzten Jahre gelitten. Häufig dominieren Wut und Aggression Diskussionsveranstaltungen, Seminare der politischen Bildung und private Gesprächssituationen. Mitunter werden Menschen die demokratische Werte vertreten oder aus anderen Gründen nicht in das Bild extrem Rechter passen, im privaten Bereich bedroht. Im Workshop vermitteln wir Wissen und üben praktisch, […]

Fachnetzwerk gegen Antisemitismus