• Wochenendseminar: Einführung Antisemitismus

    DJH Jugendherberge Bautzen „Gerberbastei“, Am Zwinger 1, 02625 Bautzen

    Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem djo-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., dem djo-Landesverband Sachsen e.V. sowie dem djo-Bundesverband e.V. und der KIgA e.V., der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus in Berlin. Gemeinsam wollen wir in unserem Einführungsseminar zu Antisemitismus zunächst darüber sprechen, wie Ausgrenzung funktioniert, indem wir Grundlagen und Funktionen sozialer Gruppenbildungsprozesse und Zuschreibungen analysieren. Wir wollen uns mit der […]

  • „Ländliche Erinnerungsarbeit im generationellen Wandel: Potentiale und Realitäten kleiner NS-Gedenkstätten in strukturell benachteiligten Regionen“

    Vortrag mit Lea Fischer Im Vortrag werden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer Studie vorgestellt, die Erinnerungsarbeit an kleinen NS-Gedenkstätten in ländlichen Räumen in den Fokus nimmt. Zentrale Themen sind der generationelle Wandel in den Strukturen, gesellschaftlich-regionale Potentiale sowie spezifische Herausforderungen der strukturell benachteiligten Gedenkorte. Es soll außerdem darum gehen, was politische Entscheidungsträger*innen oder Bildungsorganisationen zur […]

  • Tacheles-Schlamassel

    Tacheles-Schlamassel

    Ein deutsches Road-Theater 2023 Nach der Werkschau im Sommer finden nun die Aufführungen von Tacheles-Schlamassel statt! Premiere ist am 8. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Schille (Otto-Schill-Straße 7, Hinterhaus). Weitere Vorstellungen am 9./10./15./16./17. Dezember, ebenfalls jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei! Karten sind ab 17 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Bitte beachten […]

  • Tacheles-Schlamassel

    Tacheles-Schlamassel

    Ein deutsches Road-Theater 2023 Nach der Werkschau im Sommer finden nun die Aufführungen von Tacheles-Schlamassel statt! Premiere ist am 8. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Schille (Otto-Schill-Straße 7, Hinterhaus). Weitere Vorstellungen am 9./10./15./16./17. Dezember, ebenfalls jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei! Karten sind ab 17 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Bitte beachten […]

  • Tacheles-Schlamassel

    Tacheles-Schlamassel

    Ein deutsches Road-Theater 2023 Nach der Werkschau im Sommer finden nun die Aufführungen von Tacheles-Schlamassel statt! Premiere ist am 8. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Schille (Otto-Schill-Straße 7, Hinterhaus). Weitere Vorstellungen am 9./10./15./16./17. Dezember, ebenfalls jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei! Karten sind ab 17 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Bitte beachten […]

  • Kolloquium: Leben im Land der Toten. Juden in Polen unmittelbar nach dem Holocaust

    Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow Goldschmidtstraße 28, Leipzig, Germany

    Selbstbestimmung und Gewalt, Trauma und Neuanfang, Wiederaufbau und Emigration – jüdisches Leben in Polen unmittelbar nach dem Holocaust war voller Ambivalenzen und widersprüchlicher Erfahrungen. Orte, in denen es bis zum Krieg große jüdische Gemeinschaften gegeben hatte, waren nun geprägt von Zerstörung, Verlust und Leere. Die Ruinenlandschaft im Zentrum Warschaus auf dem Gebiet des ehemaligen Ghettos […]

  • Ausstellungsführung: Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen

    Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow Goldschmidtstraße 28, Leipzig, Germany

    Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie entstand gemeinsam mit dem Jüdischen Historischen Institut Emanuel Ringelblum in Warschau, das eine der bedeutendsten Sammlungen zur polnisch-jüdischen Geschichte bewahrt. Ein einzigartiger Bildbestand insbesondere von Fotoalben gibt Einblick in […]

  • Institut für Neue Soziale Plastik: Digitales Netzwerktreffen für jüdische/antisemitismuskritische (Ex)KunststudierendeInstitut

    Liebe Netzwerkfreunde, die Entwicklungen, die sich seit dem 7. Oktober im Kunst- und Kulturbetrieb zeigen, machen sich auch an den Kunsthochschulen und Universitäten bemerkbar: Auch dort wird Antisemitismus verharmlost, die Shoa relativiert, Terrorismus verherrlicht und ästhetisiert. Für jüdische und/oder antisemitismuskritische Kunststudierende sind Hochschulen und Unis längst keine sicheren Orte mehr. Zudem werden Personen, die diese […]

  • Gefilte Fest Dresden e.V. – Workshop für Gemeinsamkeit

    Wir geben einen Workshop mit verschiedenen Speisen und genießen im Anschluss unser erreichtes. Mit der Möglichkeit zu Fragen, zu Erzählen, zu Schwelgen. (Geschlossene Veranstaltung) Informationen und Anmeldung: HIER

  • Ausstellungsführung: Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen

    Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow Goldschmidtstraße 28, Leipzig, Germany

    Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie entstand gemeinsam mit dem Jüdischen Historischen Institut Emanuel Ringelblum in Warschau, das eine der bedeutendsten Sammlungen zur polnisch-jüdischen Geschichte bewahrt. Ein einzigartiger Bildbestand insbesondere von Fotoalben gibt Einblick in […]

  • Fundraising-Veranstaltung: Gemeinsam für die Opfer des antisemitischen Terrorangriffes

    Café Haus Steinstraße Steinstraße 18, Leipzig, Germany

    Seit den antisemitischen Terrorangriffen vom 07.10.2023 befinden sich die von islamistischen Gräueltaten betroffenen Menschen im Ausnahmezustand. Kinder, Jugendliche und Familien mussten evakuiert werden und sind traumatisiert. Unsere Partnerorganisation Hashomer Hatzair hat ein Hilfsprojekt zur Unterstützung dieser Menschen initiiert. Sie bringt evakuierte Familien aus den betroffenen Regionen unter und unterstützt die Betroffenen. Dafür benötigt sie finanzielle […]

  • Tacheles-Schlamassel

    Tacheles-Schlamassel

    Ein deutsches Road-Theater 2023 Nach der Werkschau im Sommer finden nun die Aufführungen von Tacheles-Schlamassel statt! Premiere ist am 8. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Schille (Otto-Schill-Straße 7, Hinterhaus). Weitere Vorstellungen am 9./10./15./16./17. Dezember, ebenfalls jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei! Karten sind ab 17 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Bitte beachten […]

Fachnetzwerk gegen Antisemitismus