Die FPÖ könnte in Österreich erstmals den Kanzler stellen, während die AfD in Deutschland zunehmend politische Macht gewinnt – auf kommunaler Ebene, in Parlamenten und durch ihren wachsenden Einfluss in auf Bundesebene. In beiden Ländern werden Brandmauern eingerissen, demokratische Freiheiten stehen unter Druck, und rassistische Narrative prägen Politik und Gesellschaft. Die Verbindungen der rechtsextremen Terrorgruppe “Sächsische Separatisten” mit Rechtsextremen in Österreich waren und sind eng
Welche Folgen hat diese Entwicklung für Demokratie und Zivilgesellschaft? Was unterscheidet die AfD und FPÖ? Welche Chancen gibt es, demokratische Institutionen zu sichern?
Und wie kann die Zivilgesellschaft länderübergreifend voneinander lernen?
Es diskutieren: