15. November / 11:00 – 16. November / 16:00
Wir (Ronny Aviram und Elisabeth Stiebritz, beide Künstlerinnen) haben in der Leipziger Innenstadt – am Brühl 2 (an der sogenannten Hainspitze) – ein temporäres Denkmal an das ehemals florierende jüdische Leben am Leipziger Brühl installiert. Es heißt “too heavy to carry” und kann noch bis zum 27.11.2025 besucht werden.
Bestandteil unserer Arbeit ist auch ein Begleitprogramm bestehend aus zwei kostenlosen Stadtführungen und zwei künstlerischen Workshops. Die nächste Stadtführung findet am 22.11.2025 um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist das Kroch Hochhaus in der Goethestraße.
Gern möchten wir euch auch zu unserem zweiten Workshop einladen:
“Siehst du was, was ich nicht sehe?”
Samstag + Sonntag, 15.+16.11.2025
zwei-tägiger Workshop (Es ist auch ok, wenn du nur am ersten Tag kannst)
Samstag (15.11.2025): 11:00-16:00 Uhr
Sonntag (16.11.2025): 11:00-14:00 Uhr
Ort: Neue Abendakademie für bildende Kunst (Steinstr. 72/Ecke Lößniger Str., 04275 Leipzig)
mit Britta Schulze, Ronny Aviram & Elisabeth Stiebritz
Eine Einladung zur künstlerischen Spurensuche für Interessierte, die Lust haben, sich künstlerisch auszudrücken, mit anderen auszutauschen und einen Stadtteil in Hinblick auf das jüdische Leben besser kennenzulernen.
Gemeinsam erkunden wir die Leipziger Südvorstadt anhand ausgewählter jüdischer Biografien. Wir werden uns fragen: Was verbindet uns und wie kann eine kreative und künstlerische Auseinandersetzung mit jüdischem Leben, mit Geschichte und Gegenwart aussehen?
Der Workshop ist offen für alle.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sprachen: Deutsch / Englisch / Hebräisch
Anmeldung per E-Mail: juedischesleipzig@gmail.com
Für weitere Infos, schaut gern auf unsere Internetseite: www.hierwarwas.de
Wir freuen uns und senden liebe Grüße
Ronny Aviram (she/her) und Elisabeth Stiebritz (she/her)