Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Blickwinkel-Tagung an der TU Berlin

25. September / 08:00 26. September / 17:00



Die Blickwinkel-Tagung, organisiert von der Bildungsstätte Anne Frank, wird dieses Jahr vom 25. bis zum 26. September an der Technischen Universität Berlin stattfinden. Der Themenschwerpunkt lautet „Was bringt das alles? Ziele und Wirkungen antisemitismus- und rassismuskritischer Bildung in schwierigen Zeiten“. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Worum geht es konkret? Kritische Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Rassismus hat sich in den letzten Jahren maßgeblich weiterentwickelt und professionalisiert. Die Angebote sind vielfältig und zahlreich, die Akteur*innen aus der politischen Bildung, Schule, Wissenschaft und Zivilgesellschaft breit vernetzt und im stetigen Austausch. 

Und doch müssen wir uns fragen: Was bringt das alles? Denn rechtspopulistische und rechtsextremistische Positionen erfahren trotz engagierter Aufklärungsarbeit immer mehr Zuspruch. Die Zahl der antisemitischen und rassistischen Vorfälle in Deutschland steigt. Die Demokratie steht unter Druck, Holocaust-Relativierungen bedrohen die Erinnerungskultur zu den Verbrechen der NS-Zeit. Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten sich wie ein Lauffeuer – und auch grundlegende Menschenrechte sind weltweit in Gefahr. 

Verfehlt antisemitismus- und rassismuskritische Arbeit also ihre Ziele? Wie lauten diese überhaupt? Wieso gelingt es uns nicht, noch mehr Menschen zu erreichen? Was kann politische Bildungsarbeit realistisch leisten? Und wie können wir dem Rechtsruck effektiver entgegenwirken? 

Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie weiter unten und auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Blickwinkel-Tagung.

Der Anmeldeschluss ist der 31. August 2025.

Die Tagungsreihe „Blickwinkel. Antisemitismus- und rassismuskritisches Forum für Bildung und Wissenschaft“ beleuchtet seit 2011 aktuelle Analysen, diskutiert innovative Bildungsansätze und setzt diskurskritische Akzente. Die Veranstaltungsreihe lädt zum Austausch und zur Vernetzung von Wissenschaft und pädagogischer Praxis ein.

Unsere nächste Blickwinkel-Tagung, die am 25. und 26. September 2025 in Berlin stattfinden wird, steht unter dem Motto: „Was bringt das alles? Ziele und Wirkungen antisemitismus- und rassismuskritischer Bildung in schwierigen Zeiten“.

Das detaillierte Programm finden Sie in unserem Flyer.

Mit Keynotes von: Juliane Karakayali, Professorin für Soziologie an der evangelischen Hochschule Berlin Stefanie Schüler-Springorum, Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) Datum: 25. bis 26. September 2025
Ort: Technische Universität Berlin,MAR-Gebäude, Marchstraße 23, Berlin
Die Teilnehme ist kostenfrei.

Melden Sie sich über das Anmeldeformular auf unserer Website an.
Anmeldeschluss: 31. August 2025
Mehr erfahren
Fachnetzwerk gegen Antisemitismus