Kooperationspartner*innen

Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben

Als ehrenamtlicher Beauftragter der Staatsregierung für das Jüdische Leben wurde Dr. Thomas Feist berufen.

Er ist zum einen Ansprechpartner für jüdische Bürger und die jüdischen Gemeinden in Sachsen, zum anderen liegen seine Aufgaben in der Beratung und Unterstützung der Staatsregierung in Fragen der Förderung jüdischen Lebens, der Erinnerungskultur und der Pflege des historischen Erbes.

Demokratiezentrum Sachsen

Das Demokratie-Zentrum Sachsen (DZ) ist Teil des Bundesprogramms »Demokratie leben!« des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander fördert. Das Demokratie-Zentrum vereint alle staatlichen und nicht-staatlichen Akteure, die sich für die Stärkung der Demokratie und gegen extremistische und menschenfeindliche Bewegungen im Freistaat Sachsen engagieren, unter einem Dach. So ist ein Beratungsnetzwerk entstanden, das sowohl im Bereich Prävention als auch im Bereich Intervention professionelle Beratung bietet.

Zentrale Ansprechstelle für Opfer (rechts-)extremistischer Bedrohungen (ZASTEX)

Die ZASTEX wurde im Januar 2023 beim Landeskriminalamt Sachsen eingerichtet. Sie dient der Intensivierung des Opferschutzes in Fällen von Hasskriminalität.

Die ZASTEX hat es sich zum Ziel gesetzt, die Perspektive der Betroffenen vorurteilsgeleiteter Straftaten innerhalb polizeilicher Strukturen zu stärken und ein zentrales Kontaktangebot für Betroffene und deren Interessenvertreter bei der sächsischen Polizei zu schaffen. Ein spezieller Fokus liegt hierbei auf Opfern von Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und queerfeindlicher Gewalt.

Zentrale Anlaufstelle für die Opfer von Rechtsextremismus und Antisemitismus (ZORA)

ZORA ist eine der Generalstaatsanwaltschaft Dresden angegliederte Anlaufstelle für Opfer von Extremismus und Antisemitismus. ZORA hilft bei Fragen zur Strafbarkeit von extremistischen und antisemitischen Anfeindungen und zu den Handlungsmöglichkeiten bei Anfeindungen, Bedrohungen und Gewalt. Das Angebot umfasst auch die Information zu Opferrechten, den Modalitäten der Anzeigeerstattung und zu den Verfahrensabläufen.

Fachnetzwerk gegen Antisemitismus