Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

»Geteilte Geschichten – Jüdische und migrantische Perspektiven auf die Wiedervereinigung und die Zeit danach«

24. November / 09:30 16:00

Vernetzungstreffen für Multiplikator*innen der historisch-politischen Bildungsarbeit

Ort: Hygienemuseum Dresden

Im Rahmen des Vernetzungstreffens möchten wir die Vielfalt der Geschichten zur Wendezeit 1989/90 bis in die Gegenwart in den Fokus rücken. Multiplikator*innen der historisch-politischen Bildungsarbeit sollen die Möglichkeit haben, sich miteinander zu vernetzen und Impulse für die eigene Praxis mitzunehmen. Im Einladungsflyer im Anhang finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das geplante Programm.

Es gibt ein begrenztes Kontingent an Übernachtungen.Die Reisekosten tragen die Teilnehmenden selbst, eine Teilnahmegebühr entfällt.
Bitte beachten:
Bei Nichtanreise sind die Hotelkosten selbst zu tragen.

Eine verbindliche Anmeldung ist ab sofort über das Online-Anmelde-Formular über folgenden Link möglich: https://www.annefrank.de/bildungsarbeit/fortbildungen/anmeldung-geteilte-geschichten (Link auch im Einladungs-Flyer). Die Anmeldung endet am 22.10.2025.

Fachnetzwerk gegen Antisemitismus