Bereits im Jahr 2000 gegründet, waren die moralische und finanzielle Unterstützung der Sanierung des Ariowitsch-Hauses und der geplante Neubau des Kultur- und Begegnungszentrums das zentrale und bestimmende Projekt. Damit wurde ein Zeichen gesetzt für das Willkommen der Jüdinnen und Juden in Leipzig.
Seit der Eröffnung im Mai 2009 setzt das Ariowitsch-Haus – Zentrum jüdischer Kultur beispielhafte Zeichen für interreligiöse und kulturelle Begegnungen, für das friedliche, nachbarschaftliche Miteinander, für Toleranz, Respekt und Menschenwürde. Die Mitglieder des Fördervereins unterstützen diese Arbeit mit ihren Ideen, den Mitgliedsbeiträgen, mit der Akquise von Spenden und ihrem persönlichen ehrenamtlichen Engagement als deutliche Botschaft aus der Leipziger Bürgerschaft.
Wir wollen ein Zeichen setzen gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung jeglicher Art. Auch in unserer weltoffenen Stadt Leipzig sind diese immer wieder notwendig und angebracht.
- Förderverein für das Ariowitsch-Haus
- Hinrichsenstraße 14, 04105 Leipzig
- kontakt@synagoge-leipzig.de
- Gisela Kallenbach
- https://www.synagoge-leipzig.de/