Wann: 24.10.2025, 9.30-18.30 Uhr
Wo: Goethe Institut Dresden, Königsbrücker Str. 84, Dresden
Veranstalterin: Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
In der Gegenwart zeigt sich durch Kürzungen im sozialen Bereich, der politischen Bildung und in der Daseinsfürsorge, dass der Kapitalismus und Nationalismus sich zuspitzen und selbst in den Zentren die Armut, der Rassismus, der Antisemitismus und Gängelung und Gewalt zunimmt. Doch einfache Erklärungen sind gefährlich. Die Herbstschule will einen Ort bieten um sich theoretisch und praktisch zu schulen, um nicht in verkürzten und regressiven Argumentationen zu verharren. Die Herbstschule bietet Analysen, Reflexion und Raum für Austausch und Organisierung.
Mit Harald Hahn (Pädagoge, Kulturschaffender und Autor/Schauspieler von »Monolog mit meinem „asozialen“ Großvater. Ein Häftling in Buchenwald «, Berlin), Francis Seeck (Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung, Antidiskriminierungstrainer*in, Autor*in, Pionierin der Klassismusforschung, Nürnberg) und Jo Schmeiser (Künstlerin und Filmemacherin, arbeitet an den Schnittstellen von Kunst, Film, Theorie und Politik. Themen wie Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und das kritische Nachdenken über deren Form und Struktur sind Schwerpunkte ihrer Arbeit, Wien)
ausführliches Programm unter: https://calendar.boell.de/de/geruecht_4
Gerne kann man sich jetzt schon unter anmeldung@hatikva.de anmelden.