Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Die Judensavanne. Auf jüdischen Spuren im Regenwald Südamerikas. Eine musikalisch-literarische Entdeckungsreise

19. Juli / 19:00 21:00

In drei Veranstaltungen in Mittel- und Ostsachsen wird eine für die Zuhörer unglaubliche, aber wahre Geschichte des transatlantischen Austauschs erzählt und dargestellt – zwischen dem “Jerusalem des Dschungels” in Suriname und Herrnhut. Der Sächsische Musikverein e.V. verarbeitet die Erkenntnisse in dem musikalisch-literarischen Stück „Die Judensavanne. Auf jüdischen Spuren im Regenwald Südamerikas.“

Bei der Recherche zur weltweiten Mission der Herrnhuter Brüdergemeine sind wir auf eine hier vollkommen unbekannte, aber einzigartige jüdische Kultur in Südamerika gestoßen. Von dort gab es Beziehungen zu Sachsen, was aber hierzulande in Vergessenheit geraten ist. Die jüdischen Plantagenbesitzer waren sephardische Juden und importierten ihre Sprache und Musik aus dem südlichen Europa. Wir wollen mit Klängen, Bildern und Texten in diese fremde Welt einführen.


Das Programm folgt diesen Spuren sächsischer Kaufleute und Herrnhuter Missionare und verbindet jüdisch-sephardische Musik mit Reiseberichten aus dem exotischen Suriname. Damit gelingt der Einblick in eine unerwartet vielfältige Kultur.


Es singt Tehila Nini Goldstein (Sopran), begleitet von Aron Sariel (Mandoline). Texte und Inszenierung: Matthias Donath

Ort: Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf in Herrnhut OT
Berthelsdorf

Anmeldungen/Kartenreservierungen unter post@saechsischer-musikverein.de

Fachnetzwerk gegen Antisemitismus