Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Politische Bildung im europäischen Kontext in Zeiten politischer Instabilität und Umbrüche“

5. November / 09:00 6. November / 18:00

Partnerkonferenz der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung zum Thema: „Politische Bildung im europäischen Kontext in Zeiten politischer Instabilität und Umbrüche“

am 5. November 2025

im Carlowitz Congresscenter in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz.

Die Partnerkonferenz ist das große jährliche Treffen der politischen Bildung in Sachsen.

Ziel der diesjährigen Konferenz ist der gemeinsame Austausch und die Vernetzung unterschiedlicher Akteure der politischen Bildung in Europa, die vor dem Hintergrund globaler Entwicklungen vor ähnlichen Herausforderungen in der Stärkung und Erhaltung der Demokratie stehen.

Wir möchten in der Tagung insbesondere zu folgenden Fragen in den Austausch kommen:

•   Was sind die Herausforderungen der politischen Bildung in den einzelnen europäischen Ländern, vor dem Hintergrund der jeweiligen strukturellen und inhaltlichen Ausrichtung? Wie am 3. April 2025 am Hamilton College Barack Obama sagte: „Das wichtigste Amt in dieser Demokratie ist der Bürger.“, wollen wir uns die Frage stellen: Wie gelingt es in der politischen Bildung dieses Amt zu stärken?

•   Welche Ideen und Konzepte gibt es für eine wirkungsvolle politische Bildung?

•   Wie können wir Synergien nutzen und kooperieren?

Wir werden Ihnen nach der Sommerpause den Programmentwurf zusammen mit der Anmeldung und Informationen zusenden.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Simultane Verdolmetschung wird bereitgestellt.

Die Partnerkonferenz findet in diesem Jahr in Verbindung mit unserer Trinationalen Vernetzungstagung von Akteuren der (europa-)politischen Bildung aus Sachsen, Tschechien und Polen statt. Diese beginnt direkt im Anschluss an die Partnerkonferenz am selben Ort und dauert bis zum Nachmittag des 6. November. Es ist also auch für Sie eine gute Gelegenheit, Ihre Netzwerke in diesen Nachbarländern Sachsens zu stärken. Die Einladung für die Trinationale Vernetzungstagung und mehr Informationen folgen.


Fachnetzwerk gegen Antisemitismus