Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Frist: Anmeldung zur Fachtagung „Dokumentation & Monitoring“ des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts

15. April Ganztägig

Save the Date!

Wir möchten Sie und Euch herzlich zum diesjährigen Fachtag „Dokumentation & Monitoring“ einladen.

Die Veranstaltung beginnt am Vormittag des 19.09.2025 und endet am 20.09.2025 gegen Nachmittag. Der Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten des Netzwerks für Demokratie in Wurzen (Domplatz 5, 04808 Wurzen).

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern – dem Kulturbüro Sachsen, der RAA Sachsen, chronik.LE und der Regionalen Netzwerkstelle für Demokratie im Landkreis Leipzig – laden wir Personen und Initiativen ein, die sich in Sachsen zivilgesellschaftlich engagieren und antidemokratische Kräfte beobachten sowie  deren Aktivitäten dokumentieren. Gemeinsam wollen wir uns über unsere und ihre Dokumentationsarbeit und das Monitoring extrem rechter Mobilisierungen austauschen. In Workshops vermitteln unter anderem Expert*innen unserer Kooperationspartner Kompetenzen und Fachwissen.

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder verschiedene Workshops und Austauschformate an. Angedacht sind Workshops zu den Themen
•    Digitaler Faschismus
•    Umgang mit Anfeindungen und Kampagnen
•    Erarbeitung eines Glossars
•    Demo-Monitoring

Außerdem soll es einen Einblick in die lokale Situation in Wurzen geben, zum Beispiel in Form eines Stadtrundgangs. Für den Samstagabend ist eine künstlerische Keynote geplant, dafür haben wir ein Kollektiv junger Sorb*innen angefragt.

Das vollständige Programm senden wir Ihnen zeitnah zu.

Wir können Ihre Reisekosten (siehe Details unten) und in einzelnen Fällen auch Übernachtungskosten übernehmen.

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter der E-Mail des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (efbi@uni-leipzig.de). Wenn Sie denken, dass noch weitere Personen und Gruppen auf den Fachtag aufmerksam gemacht werden sollten, geben Sie uns gerne Bescheid.

Wir würden uns sehr über ihre Teilnahme freuen und bitten um eine erste Rückmeldung bis zum 15.04.2024.


Mit freundlichen Grüßen

Dr. Johannes Kiess & das Organisationsteam

Free
Fachnetzwerk gegen Antisemitismus